| Michel-Nr. Satz | Michel-Nr. | Ausgabeanlaß | Ausgabedatum | Nation |
---|
 | 9443-45 | 9443 | Trägerrakete Atlas-Centaur mit MSL auf dem Weg zum Mars, Bobak Ferdowsi (*1979, iranisch-amerikanischen Ingenieur am NASA Jet Propulsion Laboratory, beteiligt an den Missionen Cassini-Huygens und Mars Science Laboratory | 03.12.2012 | GN |
 | 9443-45 | 9443-45 KB | Marsmission Curiosity (Start 26.11.2011, auch als Mars Science Laboratory (kurz MSL) bezeichnet, Absetzen eines autonomen Mars- Rover mit dem Namen Curiosity (englisch für Neugier), KB-Rand: Astronaut und Marsrover Curiosity auf dem Mars | 03.12.2012 | GN |
 | 9440-42 | 9442 | Freude bei der Kontrollmannschaft über die geglückte Mission, die Kapsel des Mars Science Laboratory mit dem Rover nach dem Abtrennen des Marschflug-Moduls vor dem Eintritt in die Marsatmosphäre über dem Mars | 03.12.2012 | GN |
 | 9440-42 | 9441 | Fahrt des Marsrover auf dem Mars, im Hintergrund die Erd-Halbkugel | 03.12.2012 | GN |
 | 9440-42 | 9440 | Ankunft des MSL am Mars am 06.08.2012 und Absetzen des autonomen Mars- Rovers Curiosity | 03.12.2012 | GN |
 | 9440-42 | 9440-42 KB | Marsmission Curiosity (Start 26.11.2011 mit einer Atlas-Centaur vom Startplatz Cape Canaveral, Landung auf dem Mars am 06.08.2012 im Gale-Krater, auch als Mars Science Laboratory (kurz MSL) bezeichnet, Absetzen eines autonomen Mars- Rover mit dem Namen Curiosity (englisch für Neugier), KB-Rand: Planet Mars, Marssonde Mars Global Surveyor (Start 07.11.1996, Ankunft am Mars am 11.09.1997, seit März 1999 Übertragung von Bildern der gesamten Mars-Oberfläche in sehr hoher Auflösung), US-Marssonde Viking (Start V.1 am 20.08.1975, V.2 am 09.09.1975), US Raumsonde Deep Space1, Start 24.10.1998 mit einer Delta-II-Trägerrakete zur Erforschung des Asteroiden Braille sowie des Kometen 19P/Borrelly | 03.12.2012 | GN |
 | | 9395 | Niels Bohr und Albert Einstein, Atommodell | 03.12.2012 | GN |
 | | Bl-2137 | 50. Ttag von Niels Bohr (1885-1962, dänischer Physiker, Nr. 9395: Niels Bohr und Albert Einstein, Atommodell), Bl.-Rand: Atommodell, Niels Bohr und Robert Oppenheimer | 03.12.2012 | GN |
 | 9392-94 | 9394 | Niels Bohr und Porträt des deutschen Physikers Albert Einstein, 1879-1955), Atommodell | 03.12.2012 | GN |
 | 9392-94 | 9393 | Niels Bohr und Porträt des amerikanischen Physikers Julius Robert Oppenheimer (1904-1967, Vater der Atombombe), Atombomben-Explosion | 03.12.2012 | GN |